Zu dieser Gruppe gehören Krankheiten, die Gesundheitsprobleme beim Menschen verursachen, die nicht zu den seltenen Krankheiten im Gesundheitssystem gehören.
Umweltfaktoren und Lebensstilentscheidungen können zur Entwicklung dieser Krankheiten beitragen, aber auch die Genetik kann das Risiko einer Person beeinflussen, indem sie ihre Anfälligkeit für die Krankheit bestimmt. So ist beispielsweise bekannt, dass Mutationen in einigen Genen die individuelle Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten erhöhen, und von einigen Mutationen ist sogar bekannt, dass sie direkt krankheitsverursachend sind. Die Erforschung der genetischen Ursachen von Volkskrankheiten ermöglicht die Entwicklung wirksamerer Behandlungen und personalisierter Therapieansätze. Mukoviszidose (CF), Alpha/Beta-Thalassämie, SMA und FMF sind Beispiele für häufige Krankheiten.